Aber was bedeutet Minimalismus eigentlich? Minimalismus bedeutet für mich mein Leben nicht nur zu vereinfachen, sondern mich auch von Dingen zu lösen die mich nicht glücklich machen oder mir keinen Mehrwert bieten. So kann ich mich auf das Wesentliche konzentrieren: was mich glücklich macht und mir persönlich wichtig ist. Es bedeutet aber auch meine Zeit und mein Geld bewusst im Griff zu haben und so zu verteilen wie ich es für richtig halte, meine Werte zu definieren und zu leben. Mit Intention zu leben und Bewusstsein zu schaffen für die wichtigen Dinge im Leben.
Minimalismus kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt sein. Es gibt Minimalisten die mit weniger als 100 Gegenständen auskommen & es gibt minimalistische Familien, die weitaus mehr Gegenstände für ein erfülltes Leben benötigen.
Wir sind alle unterschiedlich, haben unterschiedliche Vorstellungen & Werte. Und der Wunsch nach Minimalismus entsteht deshalb aus unterschiedlichen Gründen. Wir haben ästhetische Beweggründe, persönliche, nachhaltige oder praktische.
Wir halten nicht fest an Dingen, die wir nicht benutzen oder lieben – Dingen die uns aufhalten, uns belasten & lähmen. Dingen, die uns hindern zu wachsen, unsere Zeit stehlen & uns nicht wirklich Freude bringen: CLUTTER.
„Clutter is anything you don’t need or love. One of the joys of becoming minimalist is that we are constantly pushed to define what we truly value in life.“– Joshua Becker.
Für mich? Gesundheit, Familie, Freunde, Leidenschaft, Freiheit & Unabhängigkeit.
Minimalismus ist erleichternd. Es macht Mut und vermittelt Sicherheit. Weil du aufhörst Besitz & Geld falsch zu bewerten. Weil du weißt dass alles was du besitzt ersetzbar ist & du dich nicht mehr davon abhängig machst – das solltest du sowieso nicht bei Dingen die du verlieren kannst.
Du sparst Geld & hast wieder Zeit für die wichtigen Dinge. Du lebst bewusster und durch all diese Dinge wirst du glücklicher.