25 Tage Minimalismus Challenge für Fortgeschrittene

IMG_6832

In der letzten Serie zu Minimalismus & Technologie kam ich zu dem Schluss dass eigentlich die Balance entscheidend ist zwischen der Nutzung von Medien und unserem Bewusstsein, Zeit-Management, unserer Selbstreflexion und Aufmerksamkeit. Ich hatte die Idee dazu nun eine 25 Tage Minimalismus Challenge zu schreiben. Bei dieser Challenge geht es nicht darum zu entrümpeln. In 25 Tagen soll stattdessen unsere Aufmerksamkeit & unser Bewusstsein geschärft werden. Ich hoffe der ein oder andere hat Lust auf diese nicht ganz so einfache Minimalismus Challenge und ist dabei!

Weiterlesen „25 Tage Minimalismus Challenge für Fortgeschrittene“

Werbung

Technologie-Serie 6: Fernsehen

television

c0untessbathory, 25.06.16

Fernsehen ist angenehm, keine Frage. Es ist passiv & unterhaltend. Es trägt uns fort und entführt uns, wie es sonst nur Bücher schaffen – ganz ohne Anstrengung.

Der sechste und letzte Teil meiner Technologie-Serie dreht sich um den Fernseher. Ist dieser mit Minimalismus vereinbar?

Weiterlesen „Technologie-Serie 6: Fernsehen“

Technologie-Serie 5: Nachrichten

image

In unserer Gesellschaft wird vorausgesetzt dass wir uns regelmäßig informieren, Tageszeitung lesen und politisch interessiert sind. Wir wollen mitreden können und wissen was in der Welt passiert. Hier nicht mithalten können wird oft mit Pri­mi­ti­vi­tät oder Unwissen gleichgesetzt.

Diese Einstellung zum aktuellen Zeitgeschehen finde ich etwas veraltet. Warum soll sich ein gebildeter Mensch der sich nicht für Wirtschaft interessiert genau dieses Ressort durchlesen bzw. einen Überblick in diesem Bereich haben? Weil man es eben so macht? Warum denken wir, dass das vor allem bei Nachrichten so wichtig ist?

Ich bin mir ziemlich sicher dass dieser Beitrag nicht auf alle Geschmäcker treffen wird, denn ich habe hierzu eine klare Meinung. Trotzdem will ich meine Gedanken zu Nachrichten & News teilen.

Weiterlesen „Technologie-Serie 5: Nachrichten“

Technologie-Serie 4: Werbung

IMG_8528

„Du bist nicht schön genug, nicht dünn genug, nicht gut genug. Mach mehr. Sei lässig, schüchtern und aufregend zugleich. Sei sexy und die beste Freundin. Trainiere mehr. Iss weniger.“

Einreden will uns Werbung ja so ziemlich alles. Aber der Konsens ist meist der gleiche: „Du bist & hast nicht genug.“ Und das ist erschöpfend. So könnten wir anfangen dem Glück hinterher zu rennen. Die Dinge zu kaufen die uns so viel versprechen und so hoch angepriesen werden. Und wir rennen und rennen. Und werden müde dabei.

Es ist wichtig diesen Drang nach Perfektion zu lösen. Denn du bist genug. Ein paar Gedanken zu Werbung. Und warum Minimalismus die Antwort sein kann.

Weiterlesen „Technologie-Serie 4: Werbung“

Technologie-Serie 3: Sind Smartphones minimalistisch?

IMG_6820

Ich hab dich gebeten mich zu treffen. Die letzten Wochen ist zu viel passiert. Wir haben uns viel zu sagen. Vielleicht auch nicht. Du hast zumindest zugestimmt. Und nun sitze ich hier, in unserem Lieblingscafe und warte auf dich. Ich bin nervös und habe mir Tee bestellt, die Zitronennote steigt mir in die Nase und beruhigt mich. Dann kommst du durch die Tür. Du siehst dich kurz um, begrüßt mich, setzt dich auf den Stuhl gegenüber und platzierst dein Smartphone zwischen uns. Es stört mich. Du siehst mich an und ich sehe das Handy an und dann dich und ich spüre dass ich nur so lange wichtig für dich bin, bis etwas auf deinem Handy passiert das wichtiger ist als ich.

Ich reiße mich zusammen, spreche. Ich rede mir all diese Dinge von der Seele die mir so schwer fallen, weil ich dich so gern habe und doch weiß dass es nichts wird zwischen uns. Du schweigst und fühlst dich unwohl. Ich merke es und fange auch an zu schweigen. Früher konnten wir gemeinsam schweigen und es war schön. Nun klingelt das Handy und du nimmst es erleichtert in die Hand. Ich sehe dich an und du zuckst die Schultern. Ich auch. Dann stehe ich auf und gehe.

Im dritten Part meiner Minimalismus & Technologie Serie beschäftige ich mich mit Smartphones. Wie minimalistisch sind die eigentlich?

Weiterlesen „Technologie-Serie 3: Sind Smartphones minimalistisch?“

Technologie-Serie 2: Digital Clutter Challenge

empty-desktop

Wenn es um digitalen Kram geht, muss ich mich selbst an die eigene Nase fassen. Denn viel zu schnell sammelt sich unnötiges auf meinem Computer, dem Smartphone oder Feeds. Nicht nur dass es unnötig ist, es belastet – genauso wie es physischer Kram tut. Es wird Zeit dass ich mich überwinde und aufräume. Im digitalen Zeitalter sind wir versucht vieles anzusammeln: Lesezeichen, Bilder, Musik. Trotzdem wollen wir uns zurechtfinden können, denn so praktisch es ist – so schnell wird es erschöpfend.

Vielleicht geht es dir ja ähnlich und du willst deinen digitalen Kram in den Griff bekommen? Ich hab hier ein paar Anregungen & Ansätze für euch gesammelt. Lasst uns gemeinsam digital entrümpeln. Wer macht mit bei der 15-Tage Digital Minimalismus Challenge?
Weiterlesen „Technologie-Serie 2: Digital Clutter Challenge“

Technologie-Serie 1: Social Media

Pinterest

Da ich die Idee meine Beiträge nach Serien zu gliedern ganz schön finde, will ich das Konzept nun fortführen – auf der Übersichtlichkeit wegen. Nach der Loslassen-Serie will ich mich nun dem Thema Minimalismus & Technologie widmen. Wir starten heute mit Social Media.

Ich bin 1990 geboren. Seit meinem Kindesalter hat die Technik einen unglaublichen Wandel vollzogen. Unsere Möglichkeiten sind heute schier grenzenlos, das Internet ein Meer aus Informationen, Ideen und Chancen. Für die nötige Interaktion sorgen die sozialen Medien. Segen & Hölle zugleich. Ein Medium mit dem wir mit Menschen in Kontakt treten können die wir ansonsten nie getroffen hätten oder über tausende Kilometer Kontakt halten können. Ein Medium mit dem wir großartige & schreckliche Inhalte teilen können, das schneller ist als die Tageszeitungen und vielseitiger als Inspirations-Zeitschriften.

Ein paar Gedanken zu Social Media.

Weiterlesen „Technologie-Serie 1: Social Media“

Loslassen Part 4: Sicherheit

sicherheit.jpg

Jeder braucht ein gewisses Maß an Sicherheit in seinem Leben. Der eine mehr, der andere weniger. Und Sicherheit ist gut. Sie gibt uns ein komfortables, gemütliches und warmes Gefühl. Allerdings steht sie uns oft im Weg, weil wir es uns mit ihr gerne zu bequem machen. Wir sind dann nicht mehr offen für Veränderungen und blockieren so unsere eigene Entwicklung.

Der vierte Teil meiner Loslassen-Serie.

Weiterlesen „Loslassen Part 4: Sicherheit“

Loslassen Part 3: Identität & Titel

IMG_6799

Vorgestern kam passend zum Thema meiner dritten Loslassen-Serie Shrek 3 im Fernsehen. Für alle die Shrek nicht kennen: Shrek ist ein „Oger“. Oger sind den Sagen nach recht hässliche, scheue, aggressive, gewalttätige und dumme Wesen. Was lehrt uns Shrek im Bezug auf dieses Thema? Obwohl er sich lange von allen einreden lässt, dass man vor ihm Angst haben muss ist er im Grunde ein sehr lieber Oger. Und im Laufe des Films fängt er an seine Identität selbst zu bestimmen. Er beweist sich selbst dass er mehr ist als nur dieses böse Fabelwesen und zeigt so dass man selbst bestimmen kann wer man ist und wie man sein will. Sehr rührend und sehr richtig.

Wer bist du und wie identifizierst du dich?

Oft beginnen wir diese komplexe Frage zu vereinfachen und beantworten sie mit unserem Berufstitel. Ich bin Arzt/ Lehrer/ Hausfrau. Das wird dann problematisch, wenn wir diesen Titeln genug Bedeutung zuweisen dass sie uns als Person beschreiben.

Der letzte Beitrag ging um Jobtitel als Statussymbol. Heute will ich mich dem Thema Titel & Identität widmen. Ein weiterer Grund warum wir davon loslassen sollten.

Weiterlesen „Loslassen Part 3: Identität & Titel“

Loslassen Part 2: Status & Prestige

possessions

Dass Menschen ihren gesellschaftlichen und sozialen Stand beweisen wollen ist nichts neues. Einkommen, Macht, Ansehen zeigen – das haben wir schon immer gemacht.

Vor allem durch die sozialen Medien & fragwürdige Reality TV-Shows wird das Ganze jedoch immer weiter ausgereizt. Höher, besser, teurer. Wer hat die teuerste Designer-Tasche, das größte Auto, die luxuriösesten Reiseziele? Worum geht es eigentlich und wer genau soll beeindruckt werden? Der Hashtag #goals beweist: Bei vielen Menschen funktioniert das ganze Prestige Gehabe sogar sehr gut, sie finden es erstrebenswert.

Warum es sehr wichtig & gesund für uns ist davon Abstand zu nehmen. Der zweite Teil meiner Loslassen-Serie.

Weiterlesen „Loslassen Part 2: Status & Prestige“