Technologie-Serie 4: Werbung

IMG_8528

„Du bist nicht schön genug, nicht dünn genug, nicht gut genug. Mach mehr. Sei lässig, schüchtern und aufregend zugleich. Sei sexy und die beste Freundin. Trainiere mehr. Iss weniger.“

Einreden will uns Werbung ja so ziemlich alles. Aber der Konsens ist meist der gleiche: „Du bist & hast nicht genug.“ Und das ist erschöpfend. So könnten wir anfangen dem Glück hinterher zu rennen. Die Dinge zu kaufen die uns so viel versprechen und so hoch angepriesen werden. Und wir rennen und rennen. Und werden müde dabei.

Es ist wichtig diesen Drang nach Perfektion zu lösen. Denn du bist genug. Ein paar Gedanken zu Werbung. Und warum Minimalismus die Antwort sein kann.

Werbung versucht uns zu manipulieren – und schafft es auch noch. Früher war Werbung etwas stupide und grobschlächtig. Da war es sogar etwas lustig wie demografische Eigenschaften zu den prägnantesten Klischees ausgearbeitet wurden. Heute ist es nicht mehr ganz so lustig. Werbung ist gerissen und sie ist überall. Die Leute die dafür verantwortlich sind, sind gut & die Technik bzw. der Algorithmus dahinter intelligent – sie wissen wie du tickst. Und es funktioniert.

Apple zum Beispiel hat in den Stores sämtliche Geräte auf Tischen platziert. Wenn ich in den Laden gehe, kann ich das IPhone in die Hand nehmen und damit spielen. Das ist toll. Toll vor allem für Apple. Denn es gibt Studien dass wir, wenn wir Dinge anfassen sofort eine bestimmte Bindung zu dem Gegenstand herstellen – allein durch die Berührung.

In den Werbepausen wird erzählt dass irgendwelche Zucker-Bonbons „reich an Vitamin C“ sind. Mit einem gesunden Menschenverstand kann man da nur den Kopf schütteln. Trotzdem – für viele ein Kaufargument. Natürlich nicht weil es reich an Vitamin C ist, sondern weil es den Kauf irgendwie rechtfertigt weil ein positives Gefühl vermittelt wird.

Das klingt nun irgendwie etwas unheimlich und das mag es auch sein. Wir mögen die Opfer in dieser Beziehung sein. Aber es ist unsere Verantwortung hier Bewusstsein für dieses Konstrukt zu entwickeln und  wir sollten aufhören Quatsch zu kaufen, nur weil uns eine intelligente Remarketing Kampagne genau das vorschlägt.

Ich will auch nicht sagen, dass Werbung grundsätzlich schlecht ist. Werbung kann uns eventuell auch auf gute Ideen bringen. Viele Blogger & YouTuber können durch Werbung ihre Arbeit monetarisieren und sich dadurch sogar selbstständig machen. So werden sie für die Mühe, Zeit und Liebe die sie in ihre Blogs & Channels stecken entlohnt. Und solange sie sich nicht verkaufen lassen und hinter den Produkten stehen (was leider nicht immer der Fall ist) finde ich das im Prinzip eine schöne Lösung.

Aber trotz alledem wir müssen sie hinterfragen und ihr nicht blind folgen. Wir müssen Werbung nicht 100% verstehen. Aber es ist sinnvoll sie mit klaren Augen zu betrachten. Zu hinterfragen. Und aufhören das Opfer zu spielen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: