Egoismus

spruch1Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag über Selbstliebe geschrieben – ein Thema, das für mich ganz eng im Zusammenhang mit Minimalismus steht. Selbstliebe erfordert einen gewissen Grad an Egoismus. Eine gesunde Portion davon ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Warum aber ist Egoismus so stark in Verruf geraten & warum empfinden wir es als so negativ? Ein Versuch die Wogen zu glätten und der Eigenschaft eine neue Chance zu geben.

Weiterlesen „Egoismus“

Werbung

Minimalismus & Beziehungen: Selbstliebe

the only person you should try to be better than

Es gibt diese eine Beziehung, die wir immerzu führen müssen. Eine, vor der wir nicht weglaufen können, selbst wenn wir es wollten. Die Beziehung, die uns all unsere Kraft und Mühen kostet weil wir immer weiter an ihr arbeiten und die mit zu den kompliziertesten aber den wichtigsten in unserem Leben gehört. Ich spreche von der Beziehung die wir mit uns selbst führen. Selbstliebe wird viel zu selten in den Mund genommen, oft sogar als negativ empfunden. Doch wenn man ein zufriedenes und erfülltes Leben führen will, ist sie essentiell.

Wie funktioniert das eigentlich mit der Selbstliebe? Wie kann man sich selbst lieben? Ein kurzer Gedanke zu einer langen Reise.

Weiterlesen „Minimalismus & Beziehungen: Selbstliebe“

Minimalismus & Beziehungen: Alte Freunde

regret

Du liegst auf deiner Luftmatratze und treibst auf dem See, wahrscheinlich bist du eingeschlafen. Die Sonne neigt sich und taucht das Panorama in einen sanften Rotton. Ich sitze am Ufer und sehe dir zu. Wir schweigen, doch es ist nicht dieses angenehme Schweigen wie früher. Wir haben uns nichts mehr zu sagen.

Früher haben wir Tränen gelacht, haben bis in die Nacht telefoniert, sind uns heulend in den Armen gelegen und haben uns ohne Worte verstanden. Heute ist es als würden wir nicht mehr dieselbe Sprache sprechen. Wir verstehen einander nicht mehr, obwohl wir es versuchen.

Du tauchst schon lange nicht mehr, treibst nur so vor dich hin. Und ich sitz am Ufer und seh dir nur zu. Und zusammen sind wir einfach nicht mehr die Alten.

Schlechte Freunde sind das eine. Alte, die wir verstehen wollen aber nicht mehr können das andere. Es passiert wenn wir uns verändern, Werte neu definieren. Wenn wir erwachsen werden und der andere Kind bleiben will oder umgekehrt. Es sind ein Zeitraum der sich anfühlt wie ein Moment und kaum ist er da, ist es nicht mehr wie früher.

Was macht man dann? Was ist wenn man sich nichts mehr zu sagen hat und all die Berührungspunkte die man noch hat in der Vergangenheit liegen? Wenn alles was einen hält die Erinnerungen sind?

Weiterlesen „Minimalismus & Beziehungen: Alte Freunde“

Minimalismus & Beziehungen: Schlechte Freunde

people

Du siehst stur gerade aus, schweigst. Ich warte. Auf eine Antwort, eine Entschuldigung, zumindest auf Blickkontakt. Doch es kommt nichts. Stattdessen fängst du an zu weinen. Das tust du immer, wenn du nicht weiter weißt und du dir deshalb leid tust. Ich atme lange aus, tätschel unbeholfen deine Hand. Es endet wie es so oft endet. Du hast mich verletzt und nun muss ich dich trösten. Du entmutigst mich, weil du all deine Ängste und Unzufriedenheit auf mich projizierst und ich baue mich selbst wieder auf. Wir sind Freunde. Nur geht unsere Vorstellung von dieser Freundschaft inzwischen weit auseinander. Es gibt Tage da funktionieren wir so gut. Und am nächsten ist es wie jetzt gerade. Und es fühlt sich einfach unecht an.

Heute geht es um schlechte Freunde. Was wir von Ihnen lernen können, wann es okay ist sich zu entfernen und wie man das anstellt.

Weiterlesen „Minimalismus & Beziehungen: Schlechte Freunde“

Minimalismus & Beziehungen: Kinder

IMG_3169

Ein Paket jagt das nächste. Die schwangere Kollegin investiert mindestens eine halbe Stunde pro Tag damit diese Pakete auszupacken. Heute? Zwei Windeleimer. Ich betrachte sie verwundert und frage meine Kollegin was das ist. Sie erklärt mir dass es spezielle Mülleimer sind. Anscheinend des Geruchs wegen. Ich nicke und deute auf den zweiten Windeleimer, der identisch zum ersten ist. Sie erklärt dass sie den zweiten für die Wochenend-Wohnung in Österreich braucht. Ich nicke wieder. Verständnislos. Jeden Tag lerne ich dazu. Von Zeug das ich vorher nicht kannte und jetzt schon. Ich kann vieles davon trotzdem nicht verstehen.

Nein, Minimalismus ist nicht nur für junge, hellhäutige Singles gedacht. Mit Kindern braucht man eventuell ein paar Sachen mehr – aber das heißt nicht dass man nicht trotzdem bewusst und leicht leben kann – ohne unnötigen Kram. Ich habe keine Kinder und finde es trotzdem ein wichtiges Thema. Wie man Minimalismus auch mit Kindern und einem Familienleben vereinbaren kann? Ein paar Blog-Empfehlungen für Familien und Gedanken zum Thema.

Weiterlesen „Minimalismus & Beziehungen: Kinder“

Minimalismus & Beziehungen: Partnerschaft

wp-image-966194871jpeg.jpeg

Es geht weiter mit einer neuen Serie die ich dieses Mal dem Thema Beziehungen widmen will. Unsere Beziehungen – ob sie romantisch sind oder freundschaftlich, benötigen jede Menge Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung. Nur so können sie wachsen. Wir wollen geben, den anderen annehmen wie er ist und ihn unterstützen. Aber damit ist es nicht getan. Beziehungen sind komplex und sie sind sensibel. Was wollen wir investieren und wann sollten wir uns zurückziehen? Wie macht man das und ist das überhaupt okay?

Heute starten wir mit dem Thema Partnerschaft. Was bedeutet eine Partnerschaft für uns und im Bezug auf einen minimalistischen Lebensstil? Was ist mit Geschenken, einem Ehering oder dem Kram des Partners?

Weiterlesen „Minimalismus & Beziehungen: Partnerschaft“