Egoismus

spruch1Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag über Selbstliebe geschrieben – ein Thema, das für mich ganz eng im Zusammenhang mit Minimalismus steht. Selbstliebe erfordert einen gewissen Grad an Egoismus. Eine gesunde Portion davon ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Warum aber ist Egoismus so stark in Verruf geraten & warum empfinden wir es als so negativ? Ein Versuch die Wogen zu glätten und der Eigenschaft eine neue Chance zu geben.

Ich will euch von einer Szene aus Sex and the City erzählen, eine Story über Samantha und ihre große Liebe Richard. Nachdem Richard Samantha betrogen hatte und sie ihn daraufhin verließ, gab er alles dafür sie zurück zu erobern. Sie wollte ihm noch eine Chance geben, ließ sich wieder auf die Beziehung ein. Doch sie konnte ihm nicht mehr vertrauen. Sie war sich sicher, ihn früher oder später wieder mit einer anderen Frau zu erwischen. Doch er blieb ihr treu. So geht das lange hin und her. Bis zu der Szene in der sie in sein Hotelzimmer stürmt. Richard telefoniert. Samantha atmet tief ein und aus: „Niemand hier? Es ist niemand hier?“ Richard fragt: „Wer soll hier sein, Samantha?“ und Samantha stöhnt auf: „Ich war mir so sicher dass eine Frau bei dir sein würde.“ Richard sieht sie nur an und sagt: „Ich tue alles dafür, dass du das nicht mehr denkst. Ich liebe dich, Samantha.“ Und Samantha lässt sich ihm gegenüber in den Sessel fallen und sagt: „Ich liebe dich auch Richard. Aber ich liebe mich mehr.“ Sie nimmt seinen Ring von ihrer Hand, legt ihn auf den Tisch und geht.

Ich liebe diese Szene. Sie erklärt uns, dass wir immer zuerst kommen. Das hier, das ist dein Leben. Und hier, in deinem Leben musst du es niemandem recht machen, außer dir selbst. Es ist als würdest du dir ein Nest bauen. Du machst es dir gemütlich. Baust jahrelang auf, wofür du stehst. Entdeckst, was du gut findest. Machst, was dir Spaß macht. Und nach und nach kommen Leute in dein Nest. Partner, Freunde, Familie. Manche verlassen es auch wieder. Und vielleicht lässt du dich darauf ein, Dinge im Nest zu verändern, weil sich das einer der Besucher wünscht. Vielleicht machst du es sogar gern, weil du den Menschen liebst. Aber das machst du nicht für jeden und nicht jeden Tag und vor allem baust du nicht dein komplettes Nest neu. Denn schließlich ist es deines. Und die Menschen die dich lieben und dich akzeptieren, werden das verstehen.

Egoistisch sein ist irgendwie verpönt. Aber was ist so denn schlimm daran wenn man zuerst an sich denkt? Ich denke ein Mensch, der sich in erster Linie um sich selbst kümmert, kann viel mehr an andere weiter geben. Ein Mensch, der sich selbst lieben kann, kann auch andere besser und offener lieben. Ich denke auch, dass egoistische Menschen sehr wohl sehr gute Beziehungen führen können. Dein Herz, dein Takt, dein Leben. Menschen, die in Momenten ehrlich, spontan und egoistisch entscheiden beeindrucken mich. Ich finde das unheimlich stark und charismatisch.

Natürlich geht es nicht darum, immer nur auf den eigenen Vorteil aus zu sein. Oder immer nur so zu entscheiden, wie es einem grad am besten in den Kram passt. Aber nur weil man an sich selbst zuerst denkt, kommt danach nicht die Sintflut. Nachdem ich mich ausgiebig um mich selbst kümmere, kann ich mich sehr wohl um andere Menschen kümmern und Gutes tun. Außerdem sind wir nicht nur egoistisch. Wir sind vielleicht auch besonders empathisch, sensibel, umweltbewusst und haben vor allem auch großartige Fähigkeiten. Und wir sind soziale Wesen – natürlich passen wir unser Nest an. Aber nicht für jeden. Und nicht jederzeit. Vielleicht glaube ich auch einfach nicht an Altruismus. Aber ich glaube dass ein Mensch der sich gern die Zeit und Energie für sich selbst einräumt und sich selbst dadurch kennen lernt, sehr wohl ein sehr guter Gastgeber in seinem Nest ist.

Werbung

4 Kommentare zu „Egoismus“

  1. Danke, dass du das so siehst. Du hast mich gerade beschrieben. Leider muss ich immer wieder die Erfahrung machen, dass mich viele für egostisch halten, besonders mein Fruend kann mich leider in einigen Situationen nicht verstehen und ich fühle mich dann schlecht, obwohl ich weiß, dass mein handeln für mich richtig ist. Aber für manche ist prinzipiell alles nicht gut, wenn man nicht zuerst an seine Umwelt denkt.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, diese Schuldgefühle kenne ich auch. Aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass Menschen die uns lieben auch akzeptieren welche Regeln wir für uns selbst aufstellen. Und immerhin bringt es auch sehr viel Ehrlichkeit mit und das schätze ich persönlich auch sehr an anderen :-)

      Like

  2. Ich bin genau deiner Meinung. Man muss sich erst um sich selbst kümmern. Aber ich achte drauf, dass ich dabei anderen nicht schade und verletze

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: