Technologie-Serie 6: Fernsehen

television

c0untessbathory, 25.06.16

Fernsehen ist angenehm, keine Frage. Es ist passiv & unterhaltend. Es trägt uns fort und entführt uns, wie es sonst nur Bücher schaffen – ganz ohne Anstrengung.

Der sechste und letzte Teil meiner Technologie-Serie dreht sich um den Fernseher. Ist dieser mit Minimalismus vereinbar?

Für viele Minimalisten ist fernsehen ein No-Go. Ich sehe es etwas relativ. Denn es gibt großartige Filme und Serien. Sie erweitern unser Bewusstsein, leben unsere Fantasien, zeigen uns neue Welten und Kulturen, sind musisch und kreativ.

So großartig es ist, so sehr frisst es unsere Zeit. Ich denke dieses Medium kann besonders gefährlich sein, weil es oft unbewusst genutzt wird und gern nebenbei zur Unterhaltung dient. Meist wird der Fernseher zum Abschalten genutzt, z.B. nach der Arbeit eingeschaltet und pflegt auch danach fröhlich weiter zu laufen.
Er lädt zum Multi-Tasking ein und begleitet uns während wir nebenher etwas „produktives“ tun. Leider funktioniert das meist nicht so gut wie wir uns das vorstellen und das Ergebnis ist entsprechend. Wir sind abgelenkt, nur halb so produktiv weil nur halb so aufmerksam und verlieren so umso mehr Zeit.

Ehrlich gesagt habe ich für mich herausgefunden, dass ich mit einem guten Buch viel besser abschalten kann. Die Zeit verläuft mäßiger und es fühlt sich nicht so nervenaufreibend an wie beim Fernsehen, wo ich mich den vielen Reizen ausgesetzt fühle. Insgesamt empfinde ich es für mich einfach als angenehmer und entspannter, ich fokussiere mich ganz anders und es ist genauso unterhaltend.

Es gibt Momente in denen ich mir fernsehen jedoch erlaube und dann kann ich es auch genießen. Und es ist okay es zu genießen – abzuschalten, sich Geschichten erzählen lassen zu wollen oder einfach mal herzlich zu lachen. Entertainment ist gut – wenn es in der Balance ist mit unserem Bewusstsein.

Fernsehen sollten wir grundsätzlich weder zur Ablenkung noch zum Zeitvertreib nutzen. Es ist ein Medium das wir im Griff haben sollten wie alle anderen Medien auch. Und ich glaube das ist auch ein guter Punkt diese Serie abzuschließen. Es gibt kein Schwarz und kein Weiß. Du malst und du bestimmst die Farben. Mach es bunt, kräftig oder einfach. Das Ergebnis muss nur dir gefallen.

Werbung

2 Kommentare zu „Technologie-Serie 6: Fernsehen“

  1. Wir haben keinen Fernseher weil wir beide eher dazu tendieren würden, uns sinnlos bespaßen zu lassen. Da das Fernsehprogramm aber echt schlecht ist, uns Filme/Dokus/Serien aber genererell gefallen, streamen wir manchmal ausgewählte Filme übers Internet und schauen sie am Laptop an! Für uns ein guter Kompromiss!
    Greets Cao

    Like

    1. Würde ich genauso machen, der Fernseher ist etwas worauf mein Partner bestanden hat. Wir streamen auch das meiste, aber eben auf dem größeren Bildschirm. Ich finde das okay weil ich den Fernseher fast nie von selbst einschalte. Da ist einfach Selbstreflektion gefragt. Daher ist eure Lösung doch klasse :)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: